Nun bin ich doch tatsächlich schon Mitte 50, aber die Liebe zur Handarbeit ist all die Jahre geblieben, ja noch gewachsen.
Schon seit vielen vielen Jahren beschäftige ich, Christine Gröck, mich mit Handarbeiten, Nähen, Basteleien und dem ständigen Ausprobieren von Neuem. Seit über 20 Jahren nähe ich Accessoires für
die "Mittelalter-Szene" und es muss jetzt auch schon gute 12 Jahre her sein, dass ich das erste Mal Stoff in Streifen schnitt und alles möglich daraus häkelte.
Jeans, T-Shirts, Woll- und Leinenstoffe wurden zerschnitten
und verhäkelt, aber das gewisse etwas, der Sinn und
die Einzigartigkeit fehlten mir dabei.
Es wurde Weihnachts- und Osterdeko, Körbchen, Schmuck und
vieles mehr gehäkelt. Alles nur für den privaten Gebrauch, denn eigentlich war ich mit meinen "Werken" noch im "Mittelalter"
und da passt Häkeln so gar nicht rein.
********
Im Sommer 2020 war eine gute Freundin und ihr junges Hundemädchen bei mir. Im Garten lag ein altes gehäkeltes Osterei aus zerschnittenen T-Shirts herum, welches unsere Putschi
(Schäferhund-Rottweiler-Hündin) vergessen hatte. Dieses Ei wurde zum Spielen benutzt
und meine Freundin meinte:
"Oh, das ist ja klasse, so unkaputtbar.
Das bekommt Bonnie so schnell nicht klein.
Wo bekommt man das denn her?"
BING!!!!
Da habe ich all die Jahre für unseren Hund die Spielsachen gehäkelt bzw. Häkelwerke (aus zerschnittenen T-Shirts und ähnlichem) zum Spielen gegeben, aber es brauchte diesen Satz für mein
"BING".
In den letzten Jahren habe ich gemerkt, dass mir das Häkeln an sich immer schwerer fiel, aber die Ideen und das Wissen sind da und auch das Interesse an Upcycling ist ungebrochen.
So habe ich diesen Sommer den Entschluss gefasst Häkelworkshops zu geben um all das weiter zu geben.
Der Workshopraum ist mit viel Liebe und Leidenschaft am Entstehen.
Und auch mein Mann hat die Häkelnadeln entdeckt.
Er stellt jetzt mit viel Hingabe unsere "Gnörzl" her.
Einzigartige Häkelnadeln mit ergonomischem warmem Holzgriff.
Jede Nadel ein Unikat. Einzigartig wie die Natur.